Projekt - BMW-typisches (Licht-)Warnmodul (Gong)
Projekt BMW-typisches "(Licht-)Warnmodul"
nach einer ersten "low-level-Version" zur Ansteuerung eines originalen Gong-Moduls, zur Warnung vor vergessenem Licht, aus neueren BMW-Modellen habe ich mir irgendwann eine erste, Microcontroller gesteuerte gesteuerte Prototypen-Version eines kombinierten Licht- und Handbremswarners gebaut.
Dieser Prototyp war noch auf einer relativ großen Lochrasterplatine aufgebaut.
Mittlerweile ist die endgültige Version so weit, dass eine Kleinserie aufgelegt werden kann und wird. Der Startschuss fällt Ende Juni 2012. In dieser endgültigen Version wird die runde Platine mit 53mm Duchmesser direkt auf das originale BMW Modul gesteckt. Die Platine wird so ausgelegt sein, dass sie wahlweise auf die grauen, wie auch auf die grünen Module passen wird.
Die Funktionen im Einzelnen sind:
1. Lichtwarner:
Wird bei eingeschaltetem Stand- oder Abblendlicht der Zündschlüssel in Stellung "0" gebracht, ertönt der BMW-typische Gong. Ebenso ertönt dieses Signal natürlich, wenn bei ausgeschalteter Zündung das Stand-/Abblendlicht eingeschaltet wird.
In der aktuellen Software Version können folgende Parameter gewählt werden:
1. Signalausgabe als Einzel-, Doppel-, Dreifach-, Vierfach-Gong
2. Wiederholung des Warnsignals nach einer Pause von bis zu 67 Sekunden
3. Anzahl der Wiederholungen
2. Handbremswarner:
Wird das Fahrzeug mit angezogener Handbremse gefahren, ertönt ein ein Warnsignal in Form des BMW-Gongs. Dieses Signal wird solange wiederholt, bis entweder die Handbremse gelöst wird, das Fahrzeug zum Stillstand kommt oder die Zündung ausgeschaltet wird. ;-)
Ab der aktuellen Software Version erfolgt die Warnung erst nach überschreiten einer im Programm festlegbaren Geschwindigkeit, z.B. 10 km/h
3. Kühlwasserstandswarnung:
Unter Verwendung des Kühlwasserausgleichsbehälters aus dem E30 (mit Pegelschalter) wird der Pegel des Kühlwassers im Ausgelichsbehälter überwacht. Sobald dieser unter Minimum absinkt wird vom Warnmodul sowohl ein sich wiederholender akustischer als auch ein optischer Alarm (Anzeige im Kontrolllampenfeld) ausgegeben.
Wurde der Alarm nur einmalig ausgelöst (z.B. durch Schwappen des Wassers bei niedrigem Pegelstand, so wird das akustische Warnsignal wieder abgeschaltet, die Warnleuchte bleibt jedoch eingeschaltet bis die Zündung ausgeschaltet wird, da nach auslösen eines Alarms der Kühlwasserstand in jedem Fall geprüft werden sollte. Zur Anzeige des optischen Alarms kann wahlweise die bereits im Lampenfeld vorgesehene Reservelampe oder aber eine deutlich hellere LED in einem freien Lampenschacht genutzt werden.
Ab der aktuellen Software Version blinkt die optische Anzeige solange der Pegelschalter im Alarmzustand ist und ein akustischer Alarm ausgegeben wird.
Sollte sich eine Weiterfahrt mit zu niedrigem Wasserstand nicht vermeiden lassen, gibt es die Möglichkeit den akustischen Alarm temporär abzuschalten. In dem Fall würde lediglich die Alarmleuchte blinken.
Bei Interesse an diesem Modul bitte einfach eine Nachricht über einen Klick auf "Frage zum Produkt" oder auf "Preis auf Anfrage" senden.
Leider sind noch keine Bewertungen vorhanden. Seien Sie der Erste, der das Produkt bewertet.
Sie müssen angemeldet sein um eine Bewertung abgeben zu können. Anmelden
{{.}}
{{/content}}{{{.}}}
{{/content}}